Ponte de Lima ist ein Ort des Tagestourismus. Am Wochenende kommen viele Portugiesen, um hier einen Tag zu verbringen. Vor allem an Sonntagen im Sommer wird der Ort geradezu von Menschenmassen überschwemmt. Den hier breiten Strand des Rio Lima muss man sich dann mit parkenden Autos teilen.
Der Ort selbst, dem die Brücke aus dem 15. Jahrhundert, die hier über den Fluss führt, seinen Namen gab, ist klein, beschaulich und hat wesentlich mehr zu bieten als einen zugeparkten Strand.
Paläste und Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert, nette Geschäfte, viele Cafés, Bars und Restaurants und nicht zuletzt die schöne Umgebung machen Ponte de Lima zu einem lohnenden Ausflugsziel.
Am Fluss wird hier jeden zweiten Montag einer der größten Märkte des Landes aufgebaut. An diesen Tagen ist der Ort dann noch voller als am Wochenende.
Man trfft hier auch auf den portugiesischen Teil des Jakobswegs, der von Porto über Barcelos, Ponte de Lima und Valença, zum spanischen Wallfahrtsort Santiago de Compostela führt.
Es gibt viele Busverbindungen in Richtung Braga, Viana do Castelo, Valença, Ponte da Barca und nach Arcos de Valdevez.
Die Busse halten gegenüber dem Touristenbüro in der Av. Antonio Feijó.
Über die Straße geradeaus gelangt man zur Praça da República und ist dort schon mitten im historischen Zentrum.
Bahnverbindungen von und nach Ponte de Lima gibt es nicht.
Ponte de Lima ist sehr auf den Tagestourismus ausgelegt. Im Ort selbst gibt es nur ein Hotel und eine Pension:
Hotel Império do Minho*** Av. D. Luís Filipe
Tel. 258/741510
Pensão S. João-Residencial, Largo de S. João,
Tel. 258/941288
In der näheren Umgebung findet man aber einige sehr schön gelegene Solares (Solares, siehe auch Wohnen in ...) und Flussaufwärts in der Rua Agostinho José Taveira, ca. 3 km vom historischen Zentrum entfernt, gibt es eine Jugendherberge, Tel. 258/943797